Eine turbulente Umzugszeit liegt hinter der Parzivâl-Schule. Während die Handwerker noch letzte Hand anlegten, richteten die Lehrer bereits ihre Klassenzimmer her und bereiteten die Lehrmaterialien vor. Am 13. September war es dann so weit: Eine Begrüßungsfeier mit Kindern und Lehrern war der feierliche Auftakt für das erste Schuljahr im Neubau, der von der Triodos Bank finanziert wurde.
Der erste Etappensieg
Die Parzivâl-Schule, eine bio-zertifizierte Küche und die heilpädagogische Tagesstätte Michael-Haus finden nun auf rund 2.900 Quadratmeter Fläche südöstlich des Olympiaparks ein neues und vor allem auch dauerhaftes Zuhause. Vorbei sind die Zeiten des Provisoriums in einem ehemaligen Kasernengebäude im Norden Münchens – mit endlos langen Gängen. Jetzt liegen alle Räume schön zentral auf zwei Stockwerken. Die weitläufigen Grünanlagen des Olympiaparks in unmittelbarer Nachbarschaft bieten viele Möglichkeiten für Ausflüge mit den Kindern: von einer Sportstunde im Freien bis zum Schlittenfahren im Winter. „Wenn man bedenkt, dass der Spatenstich am 10. Juni 2011 war, ist es einfach fantastisch, dass der Neubau rechtzeitig fertig geworden ist. Architekten, Bauleitung und die Geschäftsführung haben ganze Arbeit geleistet,“ freut sich Schulleiter Johannes Lell.
Und wie geht es weiter?
Komplett abgeschlossen ist das Bauprojekt aber noch nicht. Bisher gibt es keine Fachräume und keine Turnhalle. So müssen die bis dato vorhandenen Räumlichkeiten variabel genutzt werden. Und der Sportunterricht findet in den Turnhallen anderer Schulen statt. Obwohl es jetzt zunächst weniger Platz als im provisorischen Schulgebäude gibt, ist der Schulleiter optimistisch: „Wir müssen erst mal enger zusammenrücken, aber das ist auch eine Chance, noch besser miteinander zu kommunizieren!“ In nicht allzu ferner Zukunft werden dann in einem zweiten Bauabschnitt zusätzliche Fachräume für die Schule, die Turn- und Mehrzweckhalle und der Allwetter-Sportplatz auf rund 1.750 Quadratmeter hinzukommen. jm
Die Parzivâl-Schule München ist eine staatlich genehmigte private Schule, die Kinder mit sogenannten Lernbehinderungen fördert. Seit der Gründung im Jahr 1996 arbeitet sie wie die Freien Waldorfschulen auf Grundlage der Waldorfpädagogik. Die Parzivâl-Schule ist einzigartig in Bayern. Sie steht zwischen den Regelschulen und den Schulen für geistig behinderte Kinder. Der Verein für Heilende Erziehung e.V. ist Träger der Schule, die derzeit von 120 Kindern besucht wird. Ergänzt wird die Parzivâl-Schule durch die heilpädagogische Tagesstätte Michael-Haus. Die Triodos Bank finanziert den Kauf eines Grundstücks sowie den Neubau des Schulgebäudes und der Tagesstätte.