„Meiner Meinung nach kann jeder etwas verändern – auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist, der auf andere ausstrahlt und so eine große Wirkung entfaltet. Ich persönlich bin sicher, dass der Ökolandbau die Umweltverschmutzung minimiert und zudem eine Lösung für den Klimaschutz ist. Ich esse daher biologische Lebensmittel und kaufe zu 90 % Bio ein. Und ich habe zu Hause einen großen Garten mit vielen Kräutern und Duftpflanzen. In meinem Garten versuche ich beispielsweise die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, indem ich Effektive Mikroorganismen (EM) für die Fermentation einsetze, anstatt herkömmlich zu kompostieren. Diese intelligente Technologie steckt in der Landwirtschaft noch in den Kinderschuhen, hat aber ein großes Potenzial für die Bodenfruchtbarkeit und den Klimaschutz.
„Ich bin froh, dass ich das, was ich privat lebe, auch beruflich im Finanzbereich umsetzen kann.”
Meine privaten Erfahrungen helfen mir neben meinen bisherigen beruflichen Erfahrungen und meinem Hintergrund als Agraringenieurin bei meiner Arbeit für die Triodos Bank im Bereich Ökolandbau und ökologische Lebensmittel. Es ist wichtig, dass wir bei Anfragen von Kreditkunden nicht nur Zahlen bewerten, sondern ebenso fachliche Erfahrungen einbringen, um Verknüpfungen und Prognosen erstellen zu können. Davon profitieren dann unsere Kreditkunden. Ich bin froh, dass ich das, was ich privat lebe, auch beruflich im Finanzbereich umsetzen kann. Das ist für mich authentisch und konsequent.“
Marion Buley arbeitet seit 2009 bei der Triodos Bank als Relationship Managerin für Kreditkunden aus den Bereichen ökologische Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel. Sie ist bereits seit 20 Jahren beruflich in der Ökobranche aktiv. Die Agraringenieurin hat ein betriebswirtschaftliches Aufbaustudium absolviert und sich zur Finanzberaterin weitergebildet. ah