Brauche ich etwas für trockene Haut? Oder fettige Haut? Oder trockene Fetthaut? Vertrage ich Granatapfel oder Kamille? Wie ist der ökologische Fußabdruck? Ist da Mikroplastik drin? Und wurde das Produkt an Tieren getestet? Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Naturkosmetik-Zertifizierungen?
Mit all diesen Fragen beschäftigen sich Naturkosmetikblogger. Und an dieser Stelle lässt sich sagen: die folgenden Mädels haben bewundernswertes Know-How über Inhaltsstoffe, Anwendungen und Herstellungsverfahren.
Wer also Inspiration, Tipps und Austausch zu Hafer-Shampoo, mineralischen Sonnencremes und Bodybutter sucht, den seien die nachfolgenden Blogs empfohlen.
Julia ist eine feste Größe in der Naturkosmetikwelt. Sie stellt nicht nur Produkte mit ausführlichen und fundiert recherchierten Reviews vor, sondern schaut auf ihrem Blog auch anderen Menschen ins Kosmetiktäschchen. Überhaupt hat sie eine sehr aktive Community, zahlreiche Kommentare unter ihren Blogposts sind keine Seltenheit. Warum sie Naturkosmetik benutzt? „Ich würde mich als Genießerin beschreiben, da kommt mir Naturkosmetik mit hochwertigen Ölen oder schönen natürlichen Düften sehr entgegen. Außerdem liegt es mir am Herzen, Firmen zu unterstützen, die ihre Produkte umsichtig herstellen und sich für nachhaltiges Wirtschaften und biologische Landwirtschaft einsetzen. Besonders liebe ich Gesichtsöle! Ich trage sie auf feuchter Haut auf und brauche nur ganz wenig davon, dann ziehen sie schnell ein. Aktuell mag ich die Summer Time Intensive Care Caps von Martina Gebhardt sehr gern, die die Haut dank der enthaltenen Antioxidantien gut auf die Sonne vorbereiten.“
Elisabeth betreibt den sehr erfolgreich laufenden Blog “Elisabeth Green”. Sie begann sich für das Thema Naturkosmetik zu interessieren, als sie “einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Shampoo & Co” geworfen hat. Wer sich über neue Naturkosmetikprodukte informieren will, ist bei Elisabeth in besten Händen. Regelmäßig gibt bloggt sie über Neues aus dem Markt und teilt ihre eigenen Erfahrungen. Auch wer Naturkosmetik-Onlinshops oder Tipps für den Umstieg auf nachhaltige Kosmetik sucht, ist bei ihr gut aufgehoben. Inzwischen geht es auf “Elisabeth Green” aber nicht mehr nur um Kosmetik, sondern auch um Nachhaltigkeit im Allgemeinen. Wer insgesamt “grüner” leben möchte, findet hier Inspiration.
https://www.elisabethgreen.com/
„Ich achte in meiner Ernährung auf Bio-Lebensmittel, da ist es nur konsequent, auch in der Pflege auf möglichst nachhaltige und ökologische Produkte zu setzen“ erklärt Heli ihre Vorliebe für Naturkosmetik.“ Besonders bei den kleineren Firmen trifft man häufig auf Menschen, denen wichtig ist, nachhaltig zu wirtschaften und dabei innovativ und originell zu sein.“ Für ihren Blog testet sie fleißig Sonnencremes, Shampoos, Masken… nichts, was keine Aufmerksamkeit verdient hat. Lesetipp: ihre Reihe über natürliche Deos, da ist es nämlich gar nicht so leicht ein gutes zu finden.
Wer aus ethischen Gründen vegan lebt, möchte auch keine tierischen Produkte in der Kosmetik, geschweige denn, dass diese an Tieren getestet wurde. Weil das gar nicht so einfach ist den oft versteckten tierischen Spuren auf die Schliche zu kommen, hat sich Bloggerin Erbse dem Thema angenommen. Produktreviews und Branchennews, allgemeine Gedanken und Schminktipps… Erbse mag es bunt und in der Make-Up Rubrik gibt es eine schöne Übersicht über vegane Lidschatten und Eyeliner. Viel Arbeit steckt in ihrer Übersichtsliste, die Kosmetiklabels nach ihrer Tierfreundlichkeit einteilt. Erbse hat übrigens nicht nur Tipps für Mädels, sondern auch eine Rubrik „Männer“.
https://www.kosmetik-vegan.de/
Kathleen, alias Fräulein Immergrün, kam zur Naturkosmetik “nach kompletten Ausrastern” ihrer Haut, wie sie auf ihrem Blog schreibt. In der Kategorie “Aufgebraucht” stellt sie Produkte vor, die sie getestet hat und erklärt, ob sie etwas nochmals kaufen würde oder eher nicht. Auch wer sich über einzelne Produktkategorien schlau machen will, ist auf “Fräulein Immergrün” gut aufgehoben. Beispielsweise findet sich dort ein großer Vergleich von natürlichen und aluminiumsalzfreien Deos, die Kathleen sehr aufwendig getestet hat.
Bis Ende 2017 hat Kathrin unter dem Namen “Ein bisschen vegan” gebloggt – seit dem 1. Januar 2018 heißt ihr Blog “echt Kathrin”. Kathrin schreibt “ohne Dogmen und erhobenen Zeigefinger” über Naturkosmetik. “echt Kathrin” ist unterteilt in drei Kategorien: echt schön, echt achtsam und echt fair. In der ersten Kategorie geht es um Naturkosmetik, um Tipps & Tricks, Produkte etc. In der zweiten Kategorie blickt Kathrin etwas breiter auf die Nachhaltigkeit, es geht ihr nämlich um mehr: Und zwar um einen insgesamt nachhaltigeren Lebensstil. Kategorie drei dreht sich um die soziale Dimension der Nachhaltigkeit – beispielsweise mit der Frage, wie Altkleider fair entsorgt werden können.
Jess, Mia, Sarah, Sarina, Daniela und Silvie sind die Menschen hinter Alabastermädchen. Vor allem Jess ist der Naturkosmetikfan und hantiert gerne mit Kräutern und Früchten in Dosen und Tuben. Mal schaut sie tief in in die Details, zum Beispiel bei pflanzlicher Hyoluonsäure, und mal gibt es eine bunte Übersicht über Neuheiten auf der Naturkosmetikmesse Vivaness.
Liv glaubt an natürliche Schönheit, von innen und von außen. „Seit ich Naturkosmetik benutze macht mir Pflege und Schminken einfach Spaß. Ich entdecke neue Seiten an mir ohne mich übermalt zu fühlen. Aber ohne Nachteile wie Chemiebomben auf meiner Haut, aufdringliche synthetische Düfte oder umweltschädliche Zusatzstoffe.“ Wie das aussieht und wie sich das anfühlt beschreibt Liv, die übrigens in Amsterdam lebt, auf ihrem Blog.
Julia ist aus Überzeugung Naturkosmetik-Fan und setzt komplett auf nachhaltige Kosmetik. „Ein All-Time-Favourite sind für mich die Weleda Pflegeduschen, egal ob Sanddorn, Citrus, Lavendel oder Mandel. Sie haben eine tolle Pflegewirkung und wenn meine Haut nicht übermäßig strapaziert wird, spare ich mir dadurch sogar das Eincremen!“ Linktipp: die Tipps & Tricks, z.B. zur Pflege von trockenere Haut oder zur Pinselreinigung.
+ - Kommentare einblenden (16) Kommentare ausblenden (16)
Ich bin heute auf LaLena.Veganic gestoßen, die fängt gerade mit einem veganen Channel an, vorbeischauen lohnt sich: http://www.youtube.com/watch?v=QUqXBRDnSLE
Vielen Dank, dass ich in diese Runde wundervoller Blogs (und noch tollerer Frauen dahinter) aufgenommen wurde. Ich freue mich sehr!
wasmachtHeli lese ich auch sehr gerne. Habe gerade erst mit meinem eigenen Blog angefangen.
http://www.acosmetica.de
[…] Link habe ich noch für euch: Anfang der Woche ging ein Artikel über Naturkosmetik-Blogs auf dem Blog der Triodos-Bank online – in dem neben anderen schönen Naturkosmetik-Blogs auch meiner genannt wird […]
Vielen Dank für den Beitrag. Meine Freundin hält sehr viel von Kosmetik und möchte immer auf dem neusten Stand sein. Sie legt auch großen Wert auf natürliche Kosmetik. Um mich auch davon zu überzeugen, hatte sie mir das hier vorgeschlagen: http://www.migo-cudic.at/
Hier ein Tip aus Österreich. Frischekosmetik!
http://www.ringana.com/de/1453069
Viel Spaß beim Kennenlernen 🙂
Ebenfalls empfehlenswert ist Natürlich Schöner (http://www.natuerlich-schoener.com). Es dreht sich alles um Naturkosmetik und Nachhaltigkeit
MitOhne Naturkosmetik aus Österreich! Die haben wunderbare aluminiumfreie Deocremen die sagenhaft duften und phenomenalen Schutz gegen Schweißgeruch bieten! Ich habe sehr empfindliche Haut und kann mir diese Deocreme auch gleich nach der Rasur auftragen ohne Brennen, Rötung, Reizung. Da ich viel Sport betreibe ist es für mich sehr wichtig ein verlässliches Deo zu tragen! Kann ich nur empfehlen!
MitOhne Naturkosmetik aus Österreich! Die haben wunderbare aluminiumfreie, nicht konservierte Deocremen die sagenhaft duften und phenomenalen Schutz für 24h gegen Schweißgeruch bieten! Ich habe sehr empfindliche Haut und kann mir diese Deocreme auch gleich nach der Rasur auftragen ohne Brennen, Rötung, Reizung. Da ich viel Sport betreibe ist es für mich sehr wichtig ein verlässliches Deo zu tragen! Kann ich nur empfehlen!
http://www.mitohne.at
Inspiration zum Thema Naturkosmetik finde ich bei Bio Naturwelt. Übrigens: Ein Garant zu erkennen, dass es sich um echte Naturkosmetik handelt, ist in erster Linie das bekannteste Siegel “BDIH”. Ebenfalls garantieren die Siegel “NaTrue”, “Lacon”, “Vegan” und “Ecocert” dass es sich um echte zertifizierte Bio Kosmetik aus der Natur handelt.
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für diesen spannenden und informativen Beitrag zum Thema Hautpflege. Seit mehreren Jahren besuche ich regelmäßig ein Kosmetikstudio. Ich buche immer eine Gesichtsbehandlung. Die Zeit dort ist wirklich sehr entspannend.
Hallo Zusammen, mein Lieblingsblog ist https://organicsunday.de – der Naturkosmetik Blog stellt ausschließlich zertifizierte Produkte vor die besonders nachhaltig produziert wurden.
Naturkosmetik ist TOP kann ich nur empfehlen, schauen Sie doch auch bei Kosmetiksalon http://www.houseofbeauty.ch vorbei.
Ich finde es super das dieses Bewusstsein bei immer mehr Menschen ankommt, dass ist extrem wichtig.
Wir haben jetzt auch eine neue Seite online gestellt, hier geht es um die besten Friseure Deiner Stadt zum Thema Haarverlängerung: http://www.haarverlaengerungen24.de
Puh, wer auch immer diese Auflistung gemacht hat, hat offenbar nicht besonders gut recherchiert. Bei Beautyjagd hat man schon ewig das Gefühl, dass sie überhaupt keinen Bock mehr auf den Blog hat, denn es kommen nur noch gelangweilt wirkende Beautynotizen *gähn*. Vegan Beauty Blog und Was macht Heli schreiben regelmäßig über konventionelle Produkte. Wer sich darauf verlässt, dass es dort um Naturkosmetik geht, gerät schnell auf den Holzweg. Echt Kathrin und Alabaster Blogzine schreiben vielleicht auch mal über Naturkosmetik. aber letztlich erinnern diese Blogs eher an Boulevardmagazine. Puraliv und Fräulein Immergrün bloggen bereits seit langer Zeit nahezu gar nicht mehr. Da gibt es einfach so viel bessere Blogs, die eher hierher gehört hätten, z.B. http://natuerlich-schoener.com/ (dort wurde bereits über Naturkosmetik gebloggt, da gab es noch keinen einzigen der anderen Blogs), https://organicsunday.de/ (ein wirklich sympathischer Blog über Naturkosmetik) oder https://herbsandflowers.de/ (sehr blumig geschriebene Beiträge über Naturkosmetik)
Beim nächsten Mal also vielleicht mal etwas genauer hinschauen und nicht einfach die erste Seite der Google-Suche abschreiben. Da kann man auch so und die Sachen die man dort findet, sind nicht automatisch die Besten.
Gruß
Gisela
[…] Mehr zum Thema: Die besten Naturkosmetik-Blogs […]
+ - Kommentare einblenden (16) Kommentare ausblenden (16)