Wer auf der Suche nach einer Wohnung in deutschen Ballungsgebieten ist, kennt das Problem: Eine ansprechende Wohnung mit guter Infrastruktur zu einem vernünftigen Preis hat mittlerweile Seltenheitswert. Ähnlich ergeht es dem verantwortungsbewussten Sparer, der sein Geld sinnvoll und nachhaltig anlegen möchte: Auch er muss mittlerweile lange suchen, um in der Niedrigzinsphase eine Geldanlage mit einem akzeptablen Rendite-Risiko-Verhältnis zu finden.
Jürgen Koppmann und Benjamin Zeeh gründeten 2015 die wohnblau eG, eine Wohnbaugenossenschaft, die beide Interessensgruppen zusammenbringt und sowohl die Umsetzung von Neubauprojekten als auch eine ökologische Sanierung von Bestandsbauten für ihre Mitglieder anstrebt.
Wohnbaugenossenschaften, erfahren schon seit einiger Zeit eine deutliche Renaissance. Denn das Problem um bezahlbaren Wohnraum in deutschen Städten ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert ein immer wiederkehrendes. Zu dieser Zeit wurden die ersten Wohnbaugenossenschaften gegründet von Bürgern, die gemeinsam ein Mehrfamilienhaus erstanden haben, um es gemeinschaftlich zu bewohnen. Die wohnblau eG ist eine der neu gegründeten Genossenschaften, die sich zum Ziel gesetzt hat, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der darüber hinaus auch ökologischen Ansprüchen gerecht wird. Jürgen Koppmann erklärt ihren Ansatz so:
„Für gewöhnlich tun sich bei Wohnbaugenossenschaften Menschen zusammen, die gemeinsam ein Mehrfamilienhaus bauen und auch selbst bewohnen wollen. Aber häufig lässt sich ein Neubau allein aus den Mitgliedseinlagen der zukünftigen Bewohner kaum finanzieren.“
Damit die Neubauprojekte kein Wunschtraum bleiben, kämen hier externe Investoren ins Spiel. Immobilienspekulanten seien damit jedoch nicht gemeint. Denn auch die externen Investoren müssen Mitglied der Genossenschaft werden und sollten sich mit ihrem Leitbild identifizieren. So soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen bezahlbaren Mieten für die Bewohner, angemessenen Renditen für die Kapitalgeber sowie einer nachhaltigen Bauweise geschaffen werden. Diesen nachhaltigen Ansatz, Menschen mit unterschiedlichen Interessen durch ein sozial wirksames Projekt zu verbinden, finden wir genau richtig. Und er deckt sich sehr mit der Mission der Triodos Bank, mit Geld in Gemeinschaft den sozialen und ökologischen Wandel zu gestalten.
Die Genossenschaft hat bewusst das Ziel, Menschen aus unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen zusammenzubringen – wie in einem Mehrgenerationenhaus oder größer gedacht: in einer sozialen Dorfgemeinschaft. Diese jedoch sei zunächst noch eine Vision. „Wir stehen gerade noch am Anfang und suchen Mitglieder, die sich für unsere Idee begeistern“, so Koppmann. „Oder aber eben eine alternative Geldanlageform suchen.“
Als Genossin einer Solidarischen Landwirtschaft war Autorin Karina Elmer von raabengrün das Genossenschaftsmodell nicht neu, wohl aber dass es auch eine Form der Geldanlage sein kann.
+ - Kommentare einblenden (12) Kommentare ausblenden (12)
Vom Grundsatz her immer eine gute Idee. Das Genossenschaftsprojekt ist ja allen und seit langer Zeit bekannt.
Logisch ist auch, dass es sich in der Regel immer um Objekte in der Region handeln muss und das es Varianten gibt, die in Frage kommen (Öko-Siedlungen, Mehr-Generations-Häuser usw.) Wir wären z.B. an letzteren sehr interessiert.
Sollten Sie hierzu Infos, Anregungen o.ä. haben, bitte uns zuleiten.
Mit genossenschaftlichen Grüßen
Klaus Mueller-Maring
Sehr geehrter Herr Mueller-Maring,
vielen Dank für die unterstützenden Worte und Ihr Interesse an unserer Genossenschaft, Gerne lassen wir Ihnen die gewünschten Informationen zukommen. Hinterlassen Sie hierzu bitte Ihre Kontaktdaten auf unserer Homepage http://www.wohnblau.de unter “Kontakt”. Sie erhalten dann schnellstmöglich eine Rückmeldung.
Mit den besten Grüßen
Elmar Hayn
Mitgliederbetreuung
wohnblau eG
info@wohnblau.de
Würde mich auch interessieren. Muß nicht gerade in einer Großstadt sein! Gibt es schon Unterlagen?
Mit freundlichen Grüßen
Karin Vogt
Sehr geehrte Frau Vogt,
Sie finden aktuelle Informationen und Unterlagen auf unserer Homepage http://www.wohnblau.de oder auf facebook https://www.facebook.com/Wohnblau-1029311333780291/?ref=hl
Gerne senden wir Ihnen auch Unterlagen zu oder nehmen telefonisch mit Ihnen Kontakt auf. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular auf unserer Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Elmar Hayn
Mitgliederbetreuung
wohnblau eG
info@wohnblau.de
Mit den besten Grüßen
Elmar Hayn
Mitgliederbetreuung
wohnblau eG
info@wohnblau.de
interessant aber noch sehr unkonkret
offen für weitere Information
Margareth Manem
Sehr geehrte Frau Manem,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Genossenschaft. Ausführlichere Informationen sind für alle Interessierten im Mitgliederprospekt enthalten, den Sie sich entweder zusenden lassen oder direkt von unserer Homepage herunterladen können. Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage oder senden uns eine email. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Mit den besten Grüßen
Elmar Hayn
Mitgliederbetreuung
wohnblau eG
info@wohnblau.de
Die Idee ist wirklich gut. Gemeinschaftliches Wohnen und bezahlbare Mieten sind gesellschaftlich sinnvoll. Schön wäre, wenn man ein konkretes Projekt unterstützen könnte. Gibt es aktuelle Planungen?
Sehr geehrte Frau Müller,
derzeit haben wir drei konkrete Projekte in der Bearbeitung, bei denen wir relativ weit gediehen sind, die aber noch nicht ganz in trockenen Tüchern sind (mehrere Wettbewerber). Die bereits realisierten Projekte unserer jungen Genossenschaft veröffentlichen wir auf unser Homepage http://www.wohnblau.de und auf facebook https://www.facebook.com/Wohnblau-1029311333780291/?ref=hl
Gerne senden wir Ihnen genauere Informationen zu oder erläutern Ihnen unsere Planungen. Nehmen Sie am besten über unser Formular auf der Homepage Kontakt mit uns auf.
Mit freundlichen Grüßen
Elmar Hayn
Mitgliederbetreuung
wohnblau eG
info@wohnblau.de
Finde ich sehr interessant. Existiert die Genoosenschaft schon, gibt es konkrete Projekte?
Sehr geehrter Herr Schimmelschmidt,
ja, die Genossenschaft exisitert bereits seit letztem Jahr. Wir haben auch bereits ein Mehrfamilienhaus in Cadolzburg erworben und sind an einigen weiteren Objekten “dran” – darunter auch Neubauvorhaben.
Schicken Sie mir doch einfach eine kurze Mail oder nutzen unser Kontaktformular auf unserer Seite http://www.wohnblau.de sofern Sie noch mehr wissen wollen.
Oder füllen Sie direkt die Beitrittserklärung aus. Eine Beteiligung ist bereits ab 5.000 € möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Elmar Hayn
Mitgliederbetreuung
wohnblau eG
info@wohnblau.de
Ich kann mich nur den Meinungen anschließen und bin an weiteren Infos interessiert.
Sehr geehrter Herr Payk,
bitte schicken Sie mir eine kurze Mail oder nutzen unser Kontaktformular auf unserer Homepage (www.wohnblau.de) – ich werde Ihnen dann schnellstmöglich weitere Informationen zukommen lassen.
Vielleicht reichen Ihnen auch schon die Infos auf der Homepage aus und Sie wollen direkt Mitglied werden? Dann nutzen Sie das Beitrittsformular unter Angabe Ihrer gewünschten Genossenschaftsanteile.
Ich freue mich auf eine Kurze Nachricht von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Elmar Hayn
Mitgliederbetreuung
wohnblau eG
info@wohnblau.de
+ - Kommentare einblenden (12) Kommentare ausblenden (12)