Springe zur HauptnavigationSpringe zum Hauptinhalt
Logo Triodos Bank
Das Kundenmagazin der Triodos Bank, Europas führender Nachhaltigkeitsbank. Nachhaltig leben & wirtschaften, inspirieren & philosophieren.
Themen
  • Nachhaltiges Banking
  • Umwelt
  • Soziales
  • Kultur

Drei Mega-Themen, die uns beschäftigen

  • Was beschäftigt uns 2021? Wir wollen mit unserer Arbeit als Nachhaltigkeitsbank dazu beitragen, drei riesige Herausforderungen der Welt anzugehen. Welche das sind, stellen wir im Ausblick vor.

  • Nie mehr Abreißen

    Für einen Paradigmenwechsel in der Stadtplanung

    Die urba­ne Woh­nungs­not wird grö­ßer, die Kli­ma­ka­ta­stro­phe aber auch. Um bei­des zu lösen, brau­chen wir einen Para­dig­men­wech­sel in der Stadt­pla­nung — ohne Zement und Neubauten.

  • Wer bezahlt die COVID-19-Rechnung?

    Wer zahlt für die enormen Kosten, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind? Hans Stegeman hat sich am Beispiel der Niederlande Gedanken dazu gemacht und kommt zu einem überraschenden und logischen Schluss.

  • Die Geld-Revolution aus der WG-Küche

    Seit 20 Jahren zahlen die Mitglieder der Finanzkooperative ihr gesamtes Einkommen auf ein Konto ein. Was bedeutet es, das eigene Geld ohne Wenn und Aber mit anderen Menschen zu teilen?

  • Gute Rente statt weiblicher Altersarmut

    Clever investiert ist halb vorgesorgt

    Clever investieren. Aber wie? Für das Alter vorzusorgen ist oft eine Herausforderung, sollte es aber nicht sein. Frauen werden im Schnitt 5 Jahre älter als Männer, was auch bedeutet, dass sie mit ihrer Rente länger leben. Es ist an der Zeit ganz anders zu planen und zu sparen.

  • Warum Triodos IM in Toyota und nicht in Tesla investiert

    Automobilkonzerne im Check

    Die Transformation des Automobilsektors ist wichtig, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei gilt Tesla als Klassenprimus. Triodos IM sieht das anders und investiert lieber in Toyota. Hier sind die Gründe.

  • Grüne Erholung nach Corona in drei Schritten

    Reset für die Wirtschaft: neue Erkenntnisse

    Wir können die Coronakrise nutzen, um einen großen, nachhaltigen Schritt nach vorn zu machen. Das sagten die Ökonomen Kees Vendrik & Hans Stegeman von der Triodos Bank vor sechs Monaten beim Ausbruch der Krise. Aber gelingt das auch? Zeit für ein Update.

  • "Permakultur kann die Weltbevölkerung ernähren"

    Permakultur-Vorreiter Mark Shepard im Interview

    Auf der Farm von Landwirt und Autor Mark Shepard wächst alles durcheinander: Haselnussbäume und Beerensträucher, Spargel und Zierblumen. Der Permakultur-Pionier ist überzeugt, dass seine Art des Landwirtschaftens Zukunft hat.

  • „Es hat sich eine neue Gründerkultur entwickelt“

    Tino Kreßner, Co-Gründer von Startnext, im Interview

    Vor zehn Jahren ist die Crowdfunding-Plattform Startnext an den Markt gegangen und hat Crowdfunding in Deutschland mit groß gemacht. Tino Kreßner, Co-Gründer von Startnext, blickt zurück und voraus.

  • Naturkosmetik von INCI Siegeln und Ringelblumen

    Unsere Lieblings-Naturkosmetikblogs

    Wie bei der Wahl, was man mit seinem Geld tut, gilt auch bei Kosmetikartikeln: Wer bewusst auf Nachhaltigkeit und Natur setzt, muss nicht verzichten. Aber natürlich gilt bei Naturkosmetik genauso die Frage: Welche Pflegeprodukte sind die richtigen für mich?

Ausgewählter Artikel

Die Stärken nachhaltiger Geldanlage zeigen sich in der Krise

Noch nie haben Bundesbürger*innen so viel an den Börsen investiert, wie dieses Jahr. Was dahinter steckt und warum nachhaltiger Geldanlage eine strategisch wichtige Rolle zukommt.

23. Oktober 2020

Immer aktuell informiert bleiben mit unserem Newsletter

Die neuesten Artikel von Die Farbe des Geldes direkt abonnieren und immer aktuell informiert sein.

Anmeldung

Springe zum Hauptinhalt
Folgen Sie uns auf
Privatsphäre Datenschutz Impressum

Privatsphäre - Ihre persönlichen Einstellungen

Wir nutzen Cookies damit unserer Website einwandfrei funktioniert sowie um anonyme Besucherdaten zu messen. Darüberhinaus können wir Ihnen maßgeschneiderte Informationen darstellen – jedoch nur, wenn Sie auf "Ich stimme zu" klicken. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern, je nachdem wie privat Sie unsere Seiten besuchen möchten.

Einstellungen anpassen