Wir verwenden funktionale und anonyme analytische Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und um Einblicke in ihre Nutzung zu erhalten. Darüber hinaus setzen wir Cookies von Drittanbietern ein, um personalisierte Werbung anzuzeigen und Funktionen für soziale Medien anzubieten.
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, akzeptieren Sie alle Cookies, einschließlich der Cookies von Dritten. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, akzeptieren Sie nur funktionale und anonyme analytische Cookies. Klicken Sie auf „Einstellungen anpassen“, um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und mehr über unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu erfahren.
Internationale Nachhaltigkeitszertifizierung wird künftig strenger
Triodos Bank feiert 10-Jähriges als B Corps
Strategischer Blick von Triodos Bank Redaktion
Die Triodos Bank ist seit dem europäischen Start der B Corp-Bewegung im Jahr 2015 als B Corporation zertifiziert – ein Siegel, das wir mit Stolz tragen. Unser Jubiläum fällt mit der Einführung neuer, strengerer Standards für die B Corp-Zertifizierung zusammen. Warum es uns wichtig ist, unsere sozialen und ökologischen Verpflichtungen immer wieder zu hinterfragen.
Wir sind stolz, eine B Corp-Bank zu sein
Nachhaltigkeit ist seit unserer Gründung das zentrale Prinzip unseres Handelns – der Beitritt zur B Corp-Gemeinschaft war daher ein naheliegender Schritt. Im April 2015 wurde die Triodos Bank Gruppe nach einer umfassenden Prüfung durch B Lab zertifiziert. Dabei wurde bewertet, wie sich unsere Geschäftspraktiken auf Kund*innen, Stakeholder, die Umwelt und unsere Mitarbeitenden auswirken. Unser Ergebnis in diesem Jahr: 131,3 Punkte – darauf sind wir sehr stolz.
Eine unabhängige Prüfung durch das B Lab als B Corp gibt uns die Möglichkeit, unsere nachhaltige Mission mit internationalen Standards für soziale Unternehmensverantwortung abzugleichen. Um ein B Corp zu werden, verpflichtet sich ein Unternehmen zudem, die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf alle Stakeholder – heute und in Zukunft – aktiv zu berücksichtigen und diese Verantwortung in den eigenen Regelwerken fest zu verankern.
Zehn Jahre B Corp: Unsere Community feiern
B Corp steht für Gemeinschaft. Zum Jubiläum unserer zehnjährigen B Corp-Zertifizierung möchten wir genau das feiern – und stellen zehn Kund*innen der Triodos Bank aus ganz Europa vor, die ebenfalls B Corp-zertifiziert sind.
Ecosia (Deutschland): Ein gemeinnütziges Technologieunternehmen und eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt und schützt. Seit März 2024 wurden durch Einnahmen aus Affiliate-Links über 227 Millionen Bäume in mehr als 35 Ländern gepflanzt und weitere Umweltprojekte finanziert.
Cafédirect (UK): Das Unternehmen arbeitet mit der unabhängigen Wohltätigkeitsorganisation Producers Direct zusammen, um über eine Million Kleinbäuerinnen und ihre Familien zu unterstützen. Die Farm Direct App verbindet Bäuerinnen direkt mit Käufer*innen, erhöht ihr Einkommen und stärkt ihre Resilienz. Cafédirect setzt sich für eine transparente und ethische Lieferkette ein und erfüllt die strengen B Corp-Zertifizierungsstandards.
Naïf (Niederlande): Eine niederländische Baby- und Hautpflegemarke, die natürliche Inhaltsstoffe verwendet und speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. Die Produkte sind nicht nur sanft zur Haut, sondern auch umweltfreundlich.
Forest (UK): Ein Londoner E-Bike-Sharing-Unternehmen, das sich für nachhaltige und erschwingliche urbane Mobilität einsetzt. Durch die Reduzierung von Verkehr, Luftverschmutzung und Lärm trägt Forest zu einer saubereren und lebenswerteren Stadt bei. Das Unternehmen betreibt eine emissionsfreie Flotte und gehört zu den wenigen Mikromobilitätsanbietern mit B Corp-Zertifizierung.
incognito® (UK): Großbritanniens führende Marke für natürlichen Insektenschutz. Incognito® bietet 100 % natürlichen, klinisch erprobten Schutz gegen stechende Insekten weltweit. Neben der wirksamen Abwehr von Mücken setzt sich das Unternehmen aktiv für Nachhaltigkeit ein.
Thrive Renewables (UK): Ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das in verschiedene nachhaltige Energieprojekte wie Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie, Geothermie und Batteriespeicherung investiert. Thrive Renewables fördert die Energiewende in Großbritannien und setzt auf saubere Energiequellen..
Ecoalf (Spanien): Eine nachhaltige Modemarke, die für ihre umweltfreundlichen Praktiken mehrfach ausgezeichnet wurde. In den Jahren 2022 und 2023 wurde sie als umweltbewusstestes Unternehmen Spaniens anerkannt (Merco-Ranking). Ecoalf steht für nachhaltige, zeitlose und funktionale Mode, die gleichzeitig die natürlichen Ressourcen unseres Planeten schützt.
Resource Futures (UK): Eine Organisation für regenerative Veränderungen, die sich auf hochwertige Datenerhebung, Beratungsdienstleistungen und Gemeinschaftsprojekte spezialisiert hat. Ihr Ziel ist es, das Verhältnis von Unternehmen zu Ressourcen neu auszurichten, Verhaltensweisen zu verändern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.
House of Hackney (UK): Eine B Corp-zertifizierte Interior-Marke, die Menschen dazu inspiriert, ihre Liebe zur Natur in ihrem Zuhause auszudrücken. Das Unternehmen entwickelt sich von einer nachhaltigen zu einer regenerativen Marke, die aktiv positiven sozialen und ökologischen Wandel vorantreibt.
Yumeko (Niederlande): Ein niederländisches Unternehmen, das nachhaltige Alternativen für Bett- und Badprodukte bietet – ohne Pestizide, Lebendrupf oder Ausbeutung von Arbeitskräften. Bettdecken, Kissen, Matratzen und Handtücher bestehen aus fairen und nachhaltigen Materialien wie Bio- und Fairtrade-Baumwolle sowie Bio-Wolle.
Ecosia (Deutschland): Ein gemeinnütziges Technologieunternehmen und eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt und schützt. Seit März 2024 wurden durch Einnahmen aus Affiliate-Links über 227 Millionen Bäume in mehr als 35 Ländern gepflanzt und weitere Umweltprojekte finanziert.
Cafédirect (UK): Das Unternehmen arbeitet mit der unabhängigen Wohltätigkeitsorganisation Producers Direct zusammen, um über eine Million Kleinbäuerinnen und ihre Familien zu unterstützen. Die Farm Direct App verbindet Bäuerinnen direkt mit Käufer*innen, erhöht ihr Einkommen und stärkt ihre Resilienz. Cafédirect setzt sich für eine transparente und ethische Lieferkette ein und erfüllt die strengen B Corp-Zertifizierungsstandards.
Naïf (Niederlande): Eine niederländische Baby- und Hautpflegemarke, die natürliche Inhaltsstoffe verwendet und speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde. Die Produkte sind nicht nur sanft zur Haut, sondern auch umweltfreundlich.
Forest (UK): Ein Londoner E-Bike-Sharing-Unternehmen, das sich für nachhaltige und erschwingliche urbane Mobilität einsetzt. Durch die Reduzierung von Verkehr, Luftverschmutzung und Lärm trägt Forest zu einer saubereren und lebenswerteren Stadt bei. Das Unternehmen betreibt eine emissionsfreie Flotte und gehört zu den wenigen Mikromobilitätsanbietern mit B Corp-Zertifizierung.
incognito® (UK): Großbritanniens führende Marke für natürlichen Insektenschutz. Incognito® bietet 100 % natürlichen, klinisch erprobten Schutz gegen stechende Insekten weltweit. Neben der wirksamen Abwehr von Mücken setzt sich das Unternehmen aktiv für Nachhaltigkeit ein.
Thrive Renewables (UK): Ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das in verschiedene nachhaltige Energieprojekte wie Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie, Geothermie und Batteriespeicherung investiert. Thrive Renewables fördert die Energiewende in Großbritannien und setzt auf saubere Energiequellen..
Ecoalf (Spanien): Eine nachhaltige Modemarke, die für ihre umweltfreundlichen Praktiken mehrfach ausgezeichnet wurde. In den Jahren 2022 und 2023 wurde sie als umweltbewusstestes Unternehmen Spaniens anerkannt (Merco-Ranking). Ecoalf steht für nachhaltige, zeitlose und funktionale Mode, die gleichzeitig die natürlichen Ressourcen unseres Planeten schützt.
Resource Futures (UK): Eine Organisation für regenerative Veränderungen, die sich auf hochwertige Datenerhebung, Beratungsdienstleistungen und Gemeinschaftsprojekte spezialisiert hat. Ihr Ziel ist es, das Verhältnis von Unternehmen zu Ressourcen neu auszurichten, Verhaltensweisen zu verändern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.
House of Hackney (UK): Eine B Corp-zertifizierte Interior-Marke, die Menschen dazu inspiriert, ihre Liebe zur Natur in ihrem Zuhause auszudrücken. Das Unternehmen entwickelt sich von einer nachhaltigen zu einer regenerativen Marke, die aktiv positiven sozialen und ökologischen Wandel vorantreibt.
Yumeko (Niederlande): Ein niederländisches Unternehmen, das nachhaltige Alternativen für Bett- und Badprodukte bietet – ohne Pestizide, Lebendrupf oder Ausbeutung von Arbeitskräften. Bettdecken, Kissen, Matratzen und Handtücher bestehen aus fairen und nachhaltigen Materialien wie Bio- und Fairtrade-Baumwolle sowie Bio-Wolle.
Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein. Gemeinsam zeigen wir, dass Wirtschaft ein Motor für positive Veränderungen sein kann!
Als einzige börsennotierte Bank in der B Corp-Gemeinschaft, die zu 100 % wirkungsorientiert arbeitet, sehen wir es als unsere Pflicht, darauf hinzuweisen: Die Anforderungen an verantwortungsbewusstes Wirtschaften müssen sich weiterentwickeln. Es ist essenziell, dass diese Gemeinschaft gleichgesinnter Unternehmen gemeinsam Veränderungen vorantreibt.
Denn es gab auch Schattenseiten: Die B Corp-Zertifizierung stand zunletzt unter Kritik. Im Februar 2025 gab Dr. Bronner’s, das bisher höchstbewertete B Corp-Unternehmen, seinen Austritt bekannt, nachdem es jahrelang Reformen gefordert hatte. Das Unternehmen äußerte Bedenken hinsichtlich ethischer Standards und Transparenz. Auch der Beitritt großer Konzerne wurde hinterfragt.
Verantwortung weiterdenken: Strengere Standards für eine nachhaltige Zukunft
B Corp entgegnet dieser Kritik mit der Überzeugung, dass auch große Unternehmen diesen Weg mitgehen müssen, und führt daher strengere Standards ein. Statt eines flexiblen Punktesystems mit einer Mindestgesamtpunktzahl von 80 wird nun ein umfassenderes Modell eingeführt. Unternehmen müssen künftig spezifische Kriterien erfüllen, die sich an ihrer Größe, Branche und Region orientieren – in Bereichen wie Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen, Unternehmenszweck und Stakeholder-Management.Wir begrüßen diese Entwicklung, da sie sicherstellt, dass alle B Corps in verschiedenen Bereichen einen positiven Beitrag leisten. Bisher konnte eine hohe Punktzahl in einem Bereich eine schwächere Bewertung in einem anderen ausgleichen.
Welche strengeren Regeln gelten künftig?
Mehr erfahren
✔Strengere Kriterien für Umwelt, Transparenz und Unternehmensführung
Wir begrüßen daher die Einführung verpflichtender Anforderungen in den neuen B Corp-Standards. Unternehmen müssen künftig Mindeststandards in Bereichen wie Klimaschutz, faire Löhne und Mitarbeitendenbeteiligung erfüllen. Zudem gelten neue „Do No Harm“-Prinzipien, um sicherzustellen, dass alle B Corps grundlegende ethische und ökologische Standards einhalten. Dieser ganzheitliche Ansatz minimiert das Risiko, dass Unternehmen Schwächen in einem Bereich durch Stärken in anderen ausgleichen können.
✔Höhere Anforderungen an Dokumentation und Prüfverfahren
Auch die neuen, strengeren Dokumentations- und Prüfpflichten sind ein wichtiger Schritt, um die Integrität der B Corp-Zertifizierung zu gewährleisten. Nachweise sollten dabei mit bestehenden regulatorischen oder branchenspezifischen Standards übereinstimmen. Allerdings sollte es nicht nur um Zahlen oder das bloße Erfüllen von Vorgaben gehen – qualitative Prozesse und ein nachhaltiges Design von Geschäftsmodellen können ebenso entscheidend für positiven Wandel sein. Besonders für größere Unternehmen fordern wir strenge Sorgfaltspflichten.
Wir erkennen an, dass verpflichtende Standards sowie erhöhte Dokumentations- und Prüfanforderungen zu mehr Verwaltungsaufwand führen. Damit die Zertifizierung für Unternehmen aller Größen zugänglich bleibt, ermutigen wir B Corp, gezielt Ressourcen und Hilfestellungen bereitzustellen.
✖Kein verpflichtender Nachweis für nachhaltige Lieferketten Trotz der positiven Veränderungen gibt es weiterhin Verbesserungspotenzial. Wir fordern B Corp auf, über die direkten Betriebsabläufe hinaus die gesamte Lieferkette in die Zertifizierung einzubeziehen. Wahre Nachhaltigkeit bedeutet, die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens kritisch zu hinterfragen. Eine Aktivität ist nicht nachhaltig, wenn sie negative Auswirkungen auf vulnerable Gemeinschaften oder Ökosysteme – insbesondere in Schwellenländern – verlagert.
Das gilt selbst für als nachhaltig geltende Branchen: Während Solarpaneele während des Betriebs keine Emissionen verursachen, erfolgt ihre Herstellung oft in kohlebetriebenen Fabriken in China. Erst wenn wir den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigen, können wir eine wirklich nachhaltige und gerechte Wirtschaft schaffen. Ein verpflichtender, ganzheitlicher Ansatz zur Zertifizierung von Lieferketten könnte B Corp als führenden Standard für Nachhaltigkeit etablieren.
Gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Rückschritte bei der nachhaltigen Finanzregulierung der EU ist dies von besonderer Bedeutung. Der sogenannte Omnibus-Vorschlag schränkt die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) erheblich ein. Wir fordern B Corp auf, seine Standards weiterzuentwickeln und die Messlatte höher zu legen – auch, um das Vertrauen der Verbraucher*innen in nachhaltiges Wirtschaften zu stärken.
Nachhaltigkeit ist seit unserer Gründung das Fundament unseres Handelns – der Beitritt zur B Corp-Gemeinschaft war daher ein logischer Schritt. Im April 2015 wurde die Triodos Bank Gruppe nach einer umfassenden Prüfung durch B Lab zertifiziert. Dabei wurde bewertet, wie sich unsere Geschäftspraktiken auf Kund*innen, Stakeholder, die Umwelt und unsere Mitarbeitenden auswirken. Unser Ergebnis: 131,3 Punkte – darauf sind wir sehr stolz.
Eine unabhängige Prüfung durch B Corp gibt uns die Möglichkeit, unsere nachhaltige Mission mit internationalen Standards für soziale Unternehmensverantwortung abzugleichen. Zudem verpflichtet sich jedes B Corp-zertifizierte Unternehmen, seine Auswirkungen auf alle Stakeholder – heute und in Zukunft – in der eigenen Unternehmensstruktur zu verankern.
Höhere Standards für mehr Wirkung
Die B Corp-Zertifizierung steht auch in der Kritik. Erst letzten Monat kündigte Dr. Bronner’s, das bislang höchstbewertete B Corp-Unternehmen, nach jahrelanger Forderung nach Reformen seinen Austritt an. Als Gründe wurden mangelnde ethische Standards und Transparenz genannt. Auch der Beitritt großer Konzerne zur B Corp-Bewegung wird teils kritisch hinterfragt.
B Corp hält dagegen: Auch große Unternehmen müssten sich auf diesen Weg machen – deshalb werden die Zertifizierungsanforderungen weiter verschärft. Statt eines flexiblen Punktesystems, bei dem Unternehmen bislang eine Gesamtbewertung von mindestens 80 Punkten im B Impact Assessment erreichen mussten, setzt B Corp nun auf ein ganzheitlicheres Modell. Dieses verlangt, dass Unternehmen in allen relevanten Bereichen – darunter Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen und Stakeholder-Management – verbindliche Mindestkriterien erfüllen.
Das große „B“ machte Halt in der Zentrale der Triodos Bank UK in Bristol – ein wichtiger Stopp auf der B Corp-Tour.
Wir begrüßen diese Entwicklung, da sie sicherstellt, dass alle B Corps in mehreren Wirkungsfeldern aktiv nachhaltige Verbesserungen vorantreiben. Bislang konnte eine hohe Punktzahl in einem Bereich Defizite in anderen Bereichen ausgleichen – das wird künftig nicht mehr möglich sein.
Gemeinsam sind wir eine Bewegung.
Wir sind stolz darauf, unsere Kräfte zu bündeln, um eine Wirtschaft zu schaffen, die allen Menschen und unserem Planeten zugutekommt.
Indem wir in zukunftsorientierte Unternehmen und gemeinnützige Organisationen investieren, ebnen wir den Weg für eine nachhaltigere Zukunft – mit positiven Auswirkungen für kommende Generationen.
Möchten Sie unsere Mission unterstützen? Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Produkte zu erfahren, oder helfen Sie uns, unsere Botschaft zu verbreiten: • Melden Sie sich für unseren Newsletter an • Hinterlassen Sie eine Bewertung auf Trustpilot • Bewerten Sie uns auf BankingCheck
Vielen Dank für den Kommentar!
Zur Veröffentlichung des Kommentars bitte den Link in der E-Mail anklicken.
Die neuesten Artikel von Die Farbe des Geldes direkt abonnieren und Sie erhalten regelmäßig die neusten Informationen in Ihren Posteingang.
Vielen Dank für den Kommentar!
Zur Veröffentlichung des Kommentars bitte den Link in der E-Mail anklicken.