Wir sind stolz, eine B Corp-Bank zu sein

Nachhaltigkeit ist seit unserer Gründung das zentrale Prinzip unseres Handelns – der Beitritt zur B Corp-Gemeinschaft war daher ein naheliegender Schritt.   Im April 2015 wurde die Triodos Bank Gruppe nach einer umfassenden Prüfung durch B Lab zertifiziert. Dabei wurde bewertet, wie sich unsere Geschäftspraktiken auf Kund*innen, Stakeholder, die Umwelt und unsere Mitarbeitenden auswirken. Unser Ergebnis in diesem Jahr: 131,3 Punkte – darauf sind wir sehr stolz. 

Eine unabhängige Prüfung durch das B Lab als B Corp gibt uns die Möglichkeit, unsere nachhaltige Mission mit internationalen Standards für soziale Unternehmensverantwortung abzugleichen. Um ein B Corp zu werden, verpflichtet sich ein Unternehmen zudem, die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf alle Stakeholder – heute und in Zukunft – aktiv zu berücksichtigen und diese Verantwortung in den eigenen Regelwerken fest zu verankern. 

 

Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein. Gemeinsam zeigen wir, dass Wirtschaft ein Motor für positive Veränderungen sein kann!

Als einzige börsennotierte Bank in der B Corp-Gemeinschaft, die zu 100 % wirkungsorientiert arbeitet, sehen wir es als unsere Pflicht, darauf hinzuweisen: Die Anforderungen an verantwortungsbewusstes Wirtschaften müssen sich weiterentwickeln. Es ist essenziell, dass diese Gemeinschaft gleichgesinnter Unternehmen gemeinsam Veränderungen vorantreibt.

Denn es gab auch Schattenseiten: Die B Corp-Zertifizierung stand zunletzt unter Kritik. Im Februar 2025 gab Dr. Bronner’s, das bisher höchstbewertete B Corp-Unternehmen, seinen Austritt bekannt, nachdem es jahrelang Reformen gefordert hatte. Das Unternehmen äußerte Bedenken hinsichtlich ethischer Standards und Transparenz. Auch der Beitritt großer Konzerne wurde hinterfragt.

Verantwortung weiterdenken:
Strengere Standards für eine nachhaltige Zukunft

B Corp entgegnet dieser Kritik mit der Überzeugung, dass auch große Unternehmen diesen Weg mitgehen müssen, und führt daher strengere Standards ein.  
Statt eines flexiblen Punktesystems mit einer Mindestgesamtpunktzahl von 80 wird nun ein umfassenderes Modell eingeführt. Unternehmen müssen künftig spezifische Kriterien erfüllen, die sich an ihrer Größe, Branche und Region orientieren – in Bereichen wie Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen, Unternehmenszweck und Stakeholder-Management. Wir begrüßen diese Entwicklung, da sie sicherstellt, dass alle B Corps in verschiedenen Bereichen einen positiven Beitrag leisten. Bisher konnte eine hohe Punktzahl in einem Bereich eine schwächere Bewertung in einem anderen ausgleichen.  
 

Wir sind stolz, eine B Corp Bank zu sein

Nachhaltigkeit ist seit unserer Gründung das Fundament unseres Handelns – der Beitritt zur B Corp-Gemeinschaft war daher ein logischer Schritt. Im April 2015 wurde die Triodos Bank Gruppe nach einer umfassenden Prüfung durch B Lab zertifiziert. Dabei wurde bewertet, wie sich unsere Geschäftspraktiken auf Kund*innen, Stakeholder, die Umwelt und unsere Mitarbeitenden auswirken. Unser Ergebnis: 131,3 Punkte – darauf sind wir sehr stolz.

Eine unabhängige Prüfung durch B Corp gibt uns die Möglichkeit, unsere nachhaltige Mission mit internationalen Standards für soziale Unternehmensverantwortung abzugleichen. Zudem verpflichtet sich jedes B Corp-zertifizierte Unternehmen, seine Auswirkungen auf alle Stakeholder – heute und in Zukunft – in der eigenen Unternehmensstruktur zu verankern.

Höhere Standards für mehr Wirkung

Die B Corp-Zertifizierung steht auch in der Kritik. Erst letzten Monat kündigte Dr. Bronner’s, das bislang höchstbewertete B Corp-Unternehmen, nach jahrelanger Forderung nach Reformen seinen Austritt an. Als Gründe wurden mangelnde ethische Standards und Transparenz genannt. Auch der Beitritt großer Konzerne zur B Corp-Bewegung wird teils kritisch hinterfragt.

B Corp hält dagegen: Auch große Unternehmen müssten sich auf diesen Weg machen – deshalb werden die Zertifizierungsanforderungen weiter verschärft. Statt eines flexiblen Punktesystems, bei dem Unternehmen bislang eine Gesamtbewertung von mindestens 80 Punkten im B Impact Assessment erreichen mussten, setzt B Corp nun auf ein ganzheitlicheres Modell. Dieses verlangt, dass Unternehmen in allen relevanten Bereichen – darunter Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen und Stakeholder-Management – verbindliche Mindestkriterien erfüllen.

Das große „B“ machte Halt in der Zentrale der Triodos Bank UK in Bristol – ein wichtiger Stopp auf der B Corp-Tour.

Wir begrüßen diese Entwicklung, da sie sicherstellt, dass alle B Corps in mehreren Wirkungsfeldern aktiv nachhaltige Verbesserungen vorantreiben. Bislang konnte eine hohe Punktzahl in einem Bereich Defizite in anderen Bereichen ausgleichen – das wird künftig nicht mehr möglich sein.