Springe zur HauptnavigationSpringe zum Hauptinhalt
Die Farbe des Geldes
Die Farbe des Geldes
Anmelden
Anmelden

Das Kundenmagazin der Triodos Bank, Europas führender Nachhaltigkeitsbank. Nachhaltig leben & wirtschaften, inspirieren & philosophieren

  • Das kann Dein Geld
  • Impact Investing
  • Nachhaltige Inspiration

Bienenfreundliche Pflanzen für Zuhause

Tipps für Balkon und Garten
  • Millionen Arten auf der ganzen Welt sind vom Aussterben bedroht. Viele Bienenarten gehören dazu – insbesondere die Wildbienen. Doch mit bienenfreundlichen Pflanzen kann jede und jeder etwas dagegen tun.

  • Permakultur! Permawasbitte?

    Permakultur ist – wenn überhaupt – bekannt als nachhaltige alternative Methode in der Landwirtschaft. Eigentlich ist Permakultur aber noch viel mehr. Unser Gastautor Lauritz Heinsch erklärt warum.

  • Elf inspirierende Gartenblogs

    Gartenarbeit hat in den letzten Jahren eine echte Renaissance erlebt. In einer Welt, in der alles immer schneller zu werden scheint, bietet Säen und Ernten, Pflanzen und Gießen eine fantastische Möglichkeit, sich im wahrsten Sinne des Wortes zu erden.

  • Wir brauchen weder Superheld:innen noch Superpläne

    Um die Klimakrise zu bewältigen, müssen wir unser Wirtschaftssystem kernsanieren. So viel ist klar. Wie das gelingen kann? Mit unseren Superkräften! Superpläne sind gar nicht nötig.

  • CO2-Fußabdruck, Netto-Null-Emissionen, 1,5-Grad-Ziel: Wir meinen es ernst

    Um den Klimanotstand zu entschärfen, ist es höchste Zeit zu handeln. Wir haben 2020 den CO2-Fußabdruck unserer Kredite und Investments gemessen, um uns wissenschaftsbasierte Ziele zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels zu setzen. Als Pionierin sind wir in der Pflicht.

  • Darum sind nachhaltige ETFs in der Regel wenig nachhaltig

    Positive Wirkung erzielen gemanagte Fonds

    ETFs gibt es jetzt immer öfter in „grün“. Doch die Produkte von BlackRock & Co. sind in der Regel vieles – nur wenig nachhaltig.

  • Wie wir klimapolitisch ins Handeln kommen

    Rezension des Buchs Mondays for Future von Claudia Kemfert

    Die bekannte Energieökonomin Claudia Kemfert hat ein Buch über die Umsetzung einer nachhaltigen Bekämpfung der Klimakrise geschrieben. Ralf Breuer hat es für uns gelesen.

  • Drei Mega-Themen, die uns beschäftigen

    Was beschäftigt uns 2021? Wir wollen mit unserer Arbeit als Nachhaltigkeitsbank dazu beitragen, drei riesige Herausforderungen der Welt anzugehen. Welche das sind, stellen wir im Ausblick vor.

  • Nie mehr Abreißen

    Für einen Paradigmenwechsel in der Stadtplanung

    Die urba­ne Woh­nungs­not wird grö­ßer, die Kli­ma­ka­ta­stro­phe aber auch. Um bei­des zu lösen, brau­chen wir einen Para­dig­men­wech­sel in der Stadt­pla­nung — ohne Zement und Neubauten.

  • Der ökologische Fußabdruck von Investmentfonds

    Große Wirkung bei relativ kleinen Beträgen

    Wer seinen ökologischen Fußabdruck verringern möchte, denkt meist ans Fliegen, Heizen oder Essen. Vergessen wird oft die Geldanlage.

Ausgewählter Artikel

Dekarbonisieren – aber richtig: CO2 vermeiden, kompensieren oder entziehen?

Wenn wir Menschen die Klimakrise stoppen wollen, müssen wir weniger CO2-intensiv leben. Soviel ist klar. Doch was ist die richtige Strategie dafür?

10. Juli 2020
Springe zum Hauptinhalt
Folgen Sie uns auf
Privatsphäre Datenschutz Impressum

Privatsphäre - Ihre persönlichen Einstellungen

Wir nutzen Cookies damit unserer Website einwandfrei funktioniert sowie um anonyme Besucherdaten zu messen. Darüberhinaus können wir Ihnen maßgeschneiderte Informationen darstellen – jedoch nur, wenn Sie auf "Ich stimme zu" klicken. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern, je nachdem wie privat Sie unsere Seiten besuchen möchten.

Einstellungen anpassen